Es gibt Menschen, die besitzen mehr Geld als sie benötigen.
Es gibt Menschen, die nicht genug Geld haben.
SoBande vermittelt zwischen beiden.
Zu den Menschen die mehr Geld benötigen, zählen sehr viele Künstler. Finanzen werden benötigt für den eigenen Lebensunterhalt, zur Versorgung der Angehörigen, für Renten-, Kranken- und andere Versicherungen, für Mieten, Heizkosten, Atelierausstattung, für Materialien, Werkzeug und Maschinen, Ausstellungskosten müssen gedeckt werden und Kosten für Transporte und Fahrzeuge, es entstehen Kosten für die Verwaltung der Aktivitäten, der Computer dürfte mittlerweile zum Standard gehören, die Homepage ebenso, Marketing, Druckkosten sind zu tragen, die arbeiten müssen fotografiert und/oder gefilmt werden, der Katalog, der Flyer layoutet, Reisekosten für Studienreisen und Ausstellungsbesuche sind zu bezahlen, aber auch die Urlausreise gehört dazu, Personalkosten, Fremdleistungen, …
Wir möchten hier die Aufzählung beenden, die sehr grob ist und lange nicht vollständig, aber wir denken es sollte deutlich werden, - es sollte sich anhören, als würde es sich um ein Unternehmen handeln und wir meinen: dem ist auch so.
Künstler zu sein bedeutet auch Unternehmer zu sein. Und in diesem Zusammenhang heißt das: mit liquiden Mitteln ließen sich ganz andere Träume realisieren. Der Focus könnte mehr auf das Eigentliche – die Kunst gerichtet werden. Dies würde einen Schub für die Kultur bedeuten. Daraus ergibt sich: Künstler sollten mehr Geld zur Verfügung haben.
Spätestens seit der letzten Finanzkriese können Sparer und Investoren sich nicht mehr sicher sein, ob die alten Wege noch gangbar sind. Sparer erhalten so gut wie keine Zinsen mehr und Investoren können nicht mehr wirklich auf die Seriosität der Banken vertrauen. Anleger vertrauen zunehmend auf greifbare Werte.
Hier haben wir den Vorteil, wir können dem Geld etwas Greifbares gegenüberstellen: unsere Kunst! Dafür müssen wir als aller erstes selbst unsere Kunst als Wert begreifen. Unsere Energie fließt hinein, wir nehmen Entbehrungen in Kauf und unsere eigenen Investitionen nutzen wir um sie zu schaffen: unsere Kunst.
Die Gesellschaft will die Kunst und sie braucht die Kunst, Städte schmücken sich mit ihr und die Menschen möchten in einer Umgebung leben, in der Künstler tätig sind.
Was Künstler schaffen ist im höchsten Maße wertvoll. Diese Werte können wir als Sicherheit bieten und beleihen. Das geliehene Geld zahlen wir in jedem Fall zurück mit einer hohen Verzinsung. Und wenn zum Rückzahlungszeitpunkt nicht genug Euros vorhanden sind, dann bleibt immer noch die „Währung Kunst“, von der wir ganze Lager voll haben.
Kaum eine Bank der Welt würde Künstlern Geld leihen um deren Lebens und Arbeitsbedingungen zu verbessern oder um Kunstprojekte zu realisieren. Also fragen wir nicht die Banken, sondern jene, die im Besitz des Geldes sind, jene, die eine Neigung zur Kunst haben und eine gute Verzinsung möchten.
SoBande wird dabei nicht wie eine Bank fungieren, sondern eine Makler- oder Vermittlerfunktion einnehmen.
Im Internet wird es eine Plattform geben auf der sich Investoren und Künstler begegnen. Das Internet bietet eine hervorragende Möglichkeit die Menschen über regionale Ereignisse und Gegebenheiten zu informieren und wird zunehmend genutzt. Gleichzeitig ist es auch eine internationale Präsenz. Verwaltungsabläufe lassen sich automatisieren bei gleichzeitiger Individualisierung.
Wenn SoBande sich zu einem Begriff entwickelt hat, ist es gut vorstellbar, dass sich Leute die in Kunst investieren wollen, zunächst auf der Homepage von SoBande umschauen. Vielleicht um zu sehen: was gibt es an Kunst in meiner unmittelbaren Umgebung oder er/sie gibt einen anderen Suchbegriff ein und wird fündig. Das kann dann auch Künstler betreffen, die weiter entfernt leben. SoBande wäre in jedem Fall eine Erweiterung der Präsenz der einzelnen Künstler.
Und jetzt kommst Du.
Gesucht werde Leute wie Du: mit Leib und Seele Künstler/Künstlerin (zunächst bildende Künstler), mit dem Anspruch auf Professionalität, mit dem Anliegen von der eigenen Arbeit, der Kunst leben zu können.
(Und solltest Du bereits von Deiner Kunst leben, was spräche dagegen die Liquidität zu erhöhen?)
Für die Aufnahme der Künstler bei SoBande gibt es Kriterien. Niemand muss alle Kriterien erfüllen, aber die Wahrscheinlichkeit der Aufnahme steigt mit der Anzahl der Kriterien die zutreffen.
Das oberste Kriterium ist der Wille von der künstlerischen Arbeit leben zu wollen!
1. Die Künstlereigenschaft ist nachzuweisen
· durch ein Kunststudium
· durch Ausstellungstätigkeit
· durch Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse
· durch Galerievertretungen
2. Die Professionalität sollte erkennbar sein
· durch Biografie und Ausstellungsverzeichnis
· durch Meldenachweis der freiberuflichen Tätigkeit beim Finanzamt
· durch Kunstverkäufe anhand von Rechnungen (aus den zurückliegenden drei Jahren)
· durch Auftragsnachweise aus dem Bereich bildende Kunst
· durch Kataloge und andere Publikationen
· durch eine eigene Homepage
3. Gewünscht werden Texte über den Künstler und seine Arbeit
· von KunsthistorikerInnen
· von Journalisten
· von anderen Dritten
· von sich selbst
· Zitate, die eine Bedeutung für die eigene künstlerische Haltung haben.
4. Eine Eignung für das Portal entsteht durch:
· Akzeptanz der Geschäftsbedingungen von SoBande
· Unterzeichnung der Wahrheitsklausel (es ist entscheidend für das Geschäft von Sobande, dass alle gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen)
· Für den Verkauf geeignete Objekte/Kunstwerke müssen sich im Besitz der KünstlerIn, in ausreichender Zahl, befinden.
· Die Kunstobjekte müssen in einer Exceltabelle aufgelistet sein. Die Mustertabelle wird von SoBande zugesandt.
· Die in den Listen geführten Kunstwerke sollen falls möglich als Digitalfoto (Jpeg ca.150 MB) zur Verfügung gestellt werden.
· Die Kunstobjekte müssen in guter Qualität fotografiert sein.
· Es sind mindestens 12 Fotos von Objekten an SoBande zu senden und die Kopierrechte sind eingeschränkt und kostenlos für Marketingzwecke im Rahmen der SoBande-Aktivitäten freizugeben.
· Kontaktdaten aus dem Kunst/Kulturbereich sollen zu Marketingzwecken für SoBande genutzt werden. SoBande benötigt zum Marketing Daten aus dem Kunstumfeld.
· Ein Portraitfoto in digitaler Form JPG
· Die Künstler von SoBande benötigen ein Girokonto und müssen die Daten hierzu SoBande bekannt geben, zwecks Überweisung der Investorenbeträge. (Ein PayPal-Konto geht eventuell auch.)
SoBande behält sich vor die Aufnahme von Künstlern auch ohne Begründung abzulehnen. Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme besteht nicht. Wir bemühen uns jedoch so sachlich und neutral wie möglich die Aufnahmeanträge zu bearbeiten.
Der antragstellende Künstler muss nicht alle hier aufgeführten Bedingungen erfüllen. Entscheidend ist jedoch, dass den Finanzierungsbeträgen ein realer, wahrnehmbarer Gegenwert gegenübersteht. Allerdings gilt: Je mehr Kriterien erfüllt sind, desto wahrscheinlicher die Aufnahme. Eine Beurteilung im Sinne von „Kunst oder Nichtkunst“ erfolgt nicht. Professionalität ist entscheidend.
Alles was unter den Begriff Kunst fällt und verkaufbar ist kann beliehen werden. Der Künstler / die Künstlerin bestimmen was Kunst ist. Die aufgelisteten Werke werden durch einen Nettopreis bewertet. Die Summe der Nettopreise ist die Grundlage für die Berechnung der maximalen Kredithöhe die der einzelne Künstler erhalten kann.
Die Liste der Kunstwerke kann laufend erweitert, ergänzt und aktualisiert werden. Somit ist die maximale Kredithöhe kein fixer Betrag, sondern variabel und steht im direkten Zusammenhang mit der Kunstproduktion.
Die Homepage vo SoBande bildet die Drehscheibe, auf der sich die Geldgeber (Investoren) und die Künstler treffen. Sie besteht aus den Künstlerkonten (Navigation in der Kopfzeile auf der Seite Art-Invetment, Link: www.sobande.de.
Durch die Bestellung eines Investitionsbriefes werden Investoren zu einem Formular geleitet, das ihnen ermöglicht ein Investorenkonto zu eröffnen. Hier können dann die Investitionen die den Künstlern von SoBande zu gute kommen getätigt werden.
Auf der Startseite befinden sich die Links About, Artists, Investment, Cotact und Home, welches einen immer wieder zur Startseite zurückbringt.
About liefert Inhalte zu SoBande, zur Entstehung, zur Philosophie und zu Texten die über Kunst und Kapital berichten.
Artists präsentiert die zuletzt aufgenommenen Künstler und Linkt in die Tiefe der Platform zu den übrigen Künstlern und zu den Erklärungen für interessierte Künstler, ähnlich diesem Text.
Invetment erklärt den Investoren die Deteils der Vorgänge bei Sobande und linkt zu den Investmentmöglichkeiten.
Über den Link Contact gelangt man zu einem Formular, das unabhängig von Nutzerkonten zur Kontaktaufnahme dient.
Das Künstlerkonto bei SoBande ist kostenlos. Die Daten werden zunächst von SoBande eingepflegt. Jeder Künstler wird in der Kategorie „Künstler A-Z“ geführt. Darüber hinaus gibt es die Kategorien der Medien wie Malerei, Bildhauerei, Installation usw. (siehe Homepage SoBande: www.sobande.de). Wer in diesen Kategorien aufgelistet werden möchte, benötigt pro Kategorie Mindestenz 3 Werke mit dazugehörigen Fotos.
Wer als Künstler bei SoBande mitarbeiten will ist willkommen. Kontaktiere uns und wir schauen, wo Du helfen kannst. Deine Hilfe wird aus der SoBande-Provision bezahlt.
Für die Sparer/Investoren soll es einfach sein ihr Geld bei SoBande anzulegen. Weitere Kosten sollen auf die Investoren nicht zukommen. Sparer haben die Möglichkeit sich über monatliche Zahlungen einen Betrag bei SoBande anzusparen um sich davon in absehbarer Zeit ein angemessenes Kunstwerk zu leisten. Der Mindestbetrag beträgt 100 Euro. Der Investor kann einmalig einen Betrag leisten und diesen auf bestimmte oder unbestimmte Zeit bei SoBande liegen lassen. Die eingezahlten Beträge werden mit 6 oder 12 % pro Jahr verzinst. Liegen bleibt das Geld bei Sobande allerdings nur als Zahl in einer Tabelle. Der Betrag wird umgehend weitergeleitet an die betroffenen Künstler. Der Investor erhält ein Zertifikat, einen Investorenbrief.
Wie bereits erwähnt ist das Künstlerkonto kostenlos. Um eine solche Plattform aufzubauen, zu betreiben, Künstlerkonten einzurichten, Anfragen von Interessenten zu beantworten, Marketingmaßnahmen durchzuführen und Rechts-und Beratungskosten in Anspruch zu nehmen sind Aufwendungen größeren Ausmaßes notwendig und es entstehen Kosten. Dies lässt sich auf Dauer nicht ehrenamtlich durchführen. Deshalb behält SoBande 10 % der Investitionssumme zur Kostendeckung.
Das Risiko für den Investor ist gering. Seine Investition ist immer durch das materielle Gut Kunst gedeckt, die Währung Kunst ist stabil. Bei SoBande gibt es keine Finanzblasen.
Das maximale Kreditvolumen pro Künstler ist beschränkt auf die Hälfte der angegebenen Nettosumme der verfügbaren Kunstwerke. Jeder Künstler bei SoBande führt eine Bestandsliste der Werke die vollendet und im Besitz des Künstlers sind. Nur die in der Bestandsliste aufgeführten Werke werden zur Berechnung des Kreditvolumens herangezogen. Die Bestandslisten sind regelmäßig zu aktualisieren, verkaufte Werke müssen herausgenommen werden und neugeschaffene Werke können hinzugefügt werden. Diese Aktualisierung ist Mindestenz einmal pro Jahr zu tätigen. Die Künstler werden also regelmäßig das doppelte Vermögen des maximalen Kreditvolumens in Kunst besitzen.
Zudem wird das maximale Kreditvolumen in den ersten drei Jahren der Mitgliedschaft bei SoBande pro Jahr und Künstler auf 30000 Euro begrenzt.
In beiden Beschränkungsfällen gilt die Ausnahme, dass ein Investor ausdrücklich wünscht bei einem Künstler mehr als das maximale Kreditvolumen zu investieren.
Die Künstler bei SoBande versichern Ihre Kunstwerke und Kredite gegenseitig. Dies bedeutet, dass im Eintrittsfall die Gemeinschaft der Künstler von SoBande solidarisch haftet.
Zum Eintrittsfall kann es kommen, wenn ein Künstler arbeitsunfähig wird und gleichzeitig alle seine Kunstwerke verloren gehen, zum Beispiel durch Brand.
Ein weiterer Fall könnte eintreten, wenn ein Künstler sich ins Ausland absetzt inklusive seiner Kunstwerke und der Kredite. Dies wäre allerdings ein Betrugsfall und strafrechtlich zu verfolgen.
Im Wesentlichen gibt es drei Spar-/Finanzierungsmodelle:
1. Der Investor investiert bei SoBande
Beispiel: Er/sie zahlt monatlich 100 Euro an SoBande. Die Laufzeit beträgt 3 Jahre. SoBande gibt den Betrag an einen Künstler weiter, der an der entsprechenden Position laut Verteilerschlüssel steht. Er/sie werden darüber informiert, um welchen Künstler es sich handelt. Nach drei Jahren kommt es zur Rückzahlung seiner Einlage inklusive der Verzinsung.
2. Der Investor investiert bei bestimmten Künstlern
Beispiel: Er/sie zahlen einmalig 3000 Euro an einen bestimmten Künstler, den er/sie aussuchen. Nach zwei Jahren kommt es zur Rückzahlung inklusive der Verzinsung.
3. Der Investor setzt auf ein bestimmtes Werk
Er/sie können auf einzelne Werke eine Investition tätigen. Beispiel: Er/sie zahlen einmalig 5600 Euro an einen bestimmten Künstler. Die Zahlung ist an ein bestimmtes Kunstwerk gebunden. Der Einzahlungsbetrag entspricht 40 % des gegenwärtigen Wertes des Kunstwerkes. Die Rückzahlung seiner/ihrer Investition erfolgt nach Verkauf des Kunstwerkes. Da es bei Kunstwerken zu unvorhersehbaren Wertsteigerungen kommen kann, ist diese Investition besonders spannend, denn er/sie werden mit 60 % am Künstlerumsatz beteiligt (Bezogen auf das entsprechende Kunstwerk). Sollte das Kunstwerk nicht den gewünschten hohen Verkaufspreis erzielen, erhalten er/sie in jedem Fall die übliche SoBande-Verzinsung (6 bzw. 12 %). Dies gilt auch für den Fall, dass er/sie Ihr Guthaben vor Verkauf des Kunstwerkes zurückerstattet haben wollen.
Es sei hier ausdrücklich betont: Dies ist kein Kauf eines Kunstwerkes! Die Investition ist vielmehr eng an ein bestehendes Kunstwerk geknüpft mit der Option mehr als nur 12 % Verzinsung zu erzielen.
Nachdem der Investor seine Investmentbrief-Bestellung abgesandt hat, erhält der Investor/die Investorin eine Bestätigungs-Email. Die entsprechenden KünstlerInnen werden dann den Sparbrief bestätigen. Von SoBande wird der Sparbrief anschließend zertifiziert und dem Investor daraufhin per Post zugesandt. Der Künstler erhält sein Geld. Jetzt hat die Transaktion ihre volle Gültigkeit.
Rückzahlung 1: Ist das Rückzahlungsdatum erreicht, wird die Zinssumme errechnet. Zusammen mit der Investition ergibt dies das Guthaben des Investors.
Wenn er/sie Ihr Guthaben in Euro zurück erhalten, beträgt der Zinssatz 6 %. Erhalten er/sie Ihr Guthaben in der Währung Kunst, beträgt der Zinssatz 12 %.
Wenn er/sie Kunst erhalten, können er/sie sich direkt mit dem Künstler/den Künstlern in Verbindung setzen, die Ihre Kreditnehmer sind.
Der Künstler wird dem Investor eins oder mehrere Werkeseiner Wahl zusenden.
Sollte der Wert der Kunstwerke geringer sein als das Guthaben des Investors, haben er/sie ein Restguthaben. Sollte das Kunstwerk einen höheren Wert haben, können er/sie durch Zahlung der Differenz das Konto ausgleichen.
Es gilt die Liste der Kunstwerke vom Zeitpunkt der Einzahlung und die darauf folgenden.
Rückzahlung 2: Hatten der Investor/die Investorin Ihre Investition an SoBande gerichtet, ohne einen Empfänger zu bestimmen, können er/sie jetzt beginnen, den oder Die Künstler zu wählen, die Ihnen nun ein Kunstwerk zum Ausgleich überlassen.
Die Präsentation der einzelnen Künstler auf der Homepage dient auch dazu eine Vorauswahl der Kunstwerke zu treffen. Wenn vorhanden, finden die Investoren dort auch Links zu den Homepages der Künstler.
Sobald die Investoren fündig geworden sind, setzen Sie sich mit SoBande in Verbindung. SoBande stellt dann den Kontakt zu den angefragten Künstlern her.
Im Übrigen ist der Vorgang vergleichbar mit dem in Rückzahlung 1 beschriebenen.
Wenn die Investoren Ihre Investition an einen Künstler Ihrer Wahl getätigt haben, dort aber zum Zeitpunkt der Rückzahlung in Sachen Kunst nicht fündig werden, können Sie zum System Rückzahlung 1 wechseln.
Rückzahlung 3: Gibt es eine Rückzahlung in Euro, wird dies durch eine einfache Überweisung erfolgen. Beachte bitte, dass eine Rückzahlung in Kunst wahrscheinlicher ist, als eine Rückzahlung in Euro!
Unterstützer, ob finanziell oder ideell sind immer willkommen. Dies gilt insbesondere für Institutionen wie Hochschulen, Museen, Kunstvereine usw. Museen und Kunstvereine können hier ihre Projekte bewerben. Die Möglichkeit über diese Plattform an Sponsoren zu gelangen ist nicht gering. Wenn diese glauben, dass sie zurzeit kein Projekt auf dieser Plattform zu bewerben haben, aber der Meinung sind, dass SoBande wertvolle Kulturarbeit leistet, würden wir uns auch über Ihre ideelle Unterstützung freuen. Gerne würden wir Ihre Empfehlung in unsere Seite integrieren und diese mit deren Seite verlinken. Dies gilt auch für Hochschulen, Art-Magazine und andere Institutionen, die SoBande positiv gegenüberstehen.
Ich bin der Auffassung, dass die Galeristen, welche sich der aktuellen Kunst verschrieben haben, höchste Anerkennung verdienen. Ihr Engagement und Idealismus steht dem der Künstler oft nicht nach. SoBande ist kein Shop um Kunst zu verkaufen, bei Anfragen weisen wir auf die angeschlossenen Galerien hin. Da bekannt ist, dass es nicht nur Idealisten unter den Galeristen gibt, werden wir nicht jede beliebige Galerie aufnehmen. Ebenso bieten wir Institutionen rund um die Kunstscene eine Präsentationsmöglichkeit.
Jeder Künstler kann jederzeit bei Sobande Aussteigen, muss dies aber schriftlich erklären. Verpflichtungen, die man Gegenüber den Investoren hat, müssen jedoch unabhängig von der Zugehörigkeit zu SoBande erfüllt werden.
Mit dem Tod des Künstlers erlöschen nicht die Verpflichtungen gegenüber den Investoren. Diese können ihren Anspruch aus den Hinterlassenschaften bis zum Ausgleich ihrer Forderungen geltend machen.
Dies ist ein soziales, unendliches Kunstwerk/ -projekt. Dies schließt nicht aus, dass damit Geld verdient werden kann. Der Ernst darf dabei sein.
Frage: Der Künstler erhielt eine Investition von 500 Euro, nach einem Jahr möchte der Investor sein Geld in Form von Kunst zurück und wählt ein kleines Bild. Der Investor möchte dass der Künstler von Hamburg nach München fährt um das Bild aufzuhängen. Es kommt für den Künstler zum Verlust, muss der das in Kauf nehmen?
Antwort: Nein, der Künstler soll mindestens seinen Nettowarenwert als Gewinn erhalten. Es wird eine Klausel geben aus der hervor geht, dass Investitionshöhe und Service in einem angemessenen Verhältnis stehen müssen. In dem angegebenen Beispiel wäre es angemessen das kleine Bild in einem Paket per Post an den Investor zu senden.
Frage: Ein Künstler, der kurz vor der Rückzahlungspflicht steht, setzt zuvor noch schnell seine Preise nach oben und reicht die neuen Bestandslisten ein. Somit ist der Zinsgewinn des Investors ausgehebelt. Darf der Künstler das?
Antwort:Es gilt immer die Bestandsliste, die zum Zeitpunkt der Einzahlung aktuell war. Wenn zum Beispiel ein Investor in 2017 einen Betrag investiert hat und diesen im Jahr 2020 in Form von Kunst zur Auszahlung kommen lassen will, so hat er Anspruch auf die Preisgestaltung des Jahres 2017. Dies bedeutet sehr wohl, dass der Künstler seine Preise anpassen darf, jedoch hat das wie in dem geschilderten Fall keine Auswirkung. Es hat jedoch seine Auswirkung, wenn zum Beispiel eine Investition im Jahre 2020 getätigt wird und diese im Jahre 2023 zur Auszahlung kommt. Ein entsprechendes Kunstwerk, dass in der Bestandsliste 2020 mit einem anderen Preis als in der Bestandsliste des Jahres 2017 steht behält seinen Preis. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf den Preis aus dem Jahr 2017.
Ein Investor erhält die relevanten Bestandslisten per Email zugesandt.
Der Künstler liefert dem Galeristen ein Kunstwerk als Kommissionswahre. Dieser kalkuliert seinen Preis, der Galerist bietet das Werk zum Preis von 11200 Euro an. Der Kunde akzeptiert den angebotenen Preis und Kauft das Werk. Irgendwann wird dem Künstler der Verkauf mitgeteilt und das er seinen Anteil plus 7 % Umsatzsteuer in Rechnung stellen kann. Wie hoch der Anteil ist weß der Künstler. Irgendwann erhält er dann auch vielleicht dieses Geld.
Der Investor zahlt 10000 Euro und richtet sich mit dieser Investition an einen bestimmten Künstler. Der Künstler erhält umgehend 9000 Euro überwiesen. 1000 Euro (10 %) berechnet SoBande in diesem Fall zur Deckung seiner Kosten. Nach einem Jahr erhält der Investor sein Geld nebst Zinsen in Form von Kunst zurück. Da die Rückzahlung in Form von Kunst geschieht beträgt der Zinssatz 12 %, also 10000 Euro + 1200 Euro = 11200 Euro. Der Künstler liefert dem Investor also ein Kunstwerk im Wert von 11200 Euro. Nehmen wir an der Künstler wohnt in Hamburg und der Investor in München. Der Künstler mietet einen Transporter für 300 Euro, bezahlt Benzin für 200 Euro und nimmt eine Übernachtung in Anspruch für 100 €. Das mindert den Umsatz von 9000 auf 8400 Euro. Rechnen wir hier noch die 7 % Umsatzsteuer heraus, ist das Ergebnis 7850,47 Euro Gewinn. Der Investor hätte beim Galeristen 11200 Euro bezahlt, ein Jahr zuvor über SoBande jedoch nur 10000 Euro.
Wetere Beispiele auf Anfrage
SoBande lohnt sich
Mach mit
Künstler die mitmachen wollen
meldet Euch unter der Telefonnummer
0521-7842477
Find us at Bielefeld at Bornholmstraße 34 or call us at 0521-7842477
FREI Wir bieten die Plattform für Deine Existenz. Wir verstehen, was Du brauchst und wir werden es besorgen. Wir lieben die Kunst wie Du und wir wollen gleichsam nicht mehr auf Gnade warten, sondern einsteigen ins Geschäft.
Reservir Dir einen Platz, melde Dich an oder sende uns eine Message: